Zahn + Mund
Zahnpflege
Um Zähne zu erhalten und Zahnerkrankungen vorzubeugen, müssen Zähne systematisch gepflegt werden. Mindestens dreimal täglich – nach jeder Mahlzeit – sollten Sie Ihre Zähne putzen. Entscheidend ist dabei, dass alle Zahnflächen und der Zahnfleischrand gründlich...
Pflege von Zahnersatz
Die gründliche Pflege von Zahnersatz ist ebenso wichtig wie die Pflege der natürlichen Zähne. Nur so kann der gesamte Mundraum gesund erhalten bleiben. Bei fest sitzendem Zahnersatz sollten Sie zusätzlich spezielle Zahnbürsten wie zum Beispiel Interdentalzahnbürsten...
Saubere und schonend weißere Zähne
Zähne werden im Laufe des Lebens dunkler. Das liegt zum einen daran, dass der Zahnschmelz dünner wird und die dunkleren Dentinschichten stärker durchscheinen. Zum anderen verfärben sich Zähne aufgrund verschiedener Einflüsse. Das führt zu zwei unterschiedlichen Formen...
Reinigung vom herausnehmbaren Zahnersatz
Eine wichtige Hilfe für Träger von herausnehmbaren Zahnersatz. Merkblatt Prothesenreinigung: Nach jeder Mahlzeit Prothese unter fliessendem Wasser abspülen. Wenn dies nicht möglich ist, ausnahmsweise nur den Mund spülen ( eventuell mit speziellen Mundspüllösungen)...
Mundgesundheit durch Prophylaxe
Putzen, putzen und putzen lassen. Richtiges putzen will gelernt sein, aber selbst das reicht für eine optimale Mundhygiene nicht aus. Erst mit dem regelmäßigen Prophylaxe-Termin beim Zahnarzt kann eine optimale Vorsorge und der perfekte Schutz für die Zähne getroffen...
Wofür ist Speichel gut?
Rein aus zahnmedizinischer Sicht, schützt der Speichel die Mundschleimhaut vor Austrocknung und Infektionen. Zusätzlich spült und reinigt er Mund und Zähne. Im Speichel sind auch Mineralsalze enthalten, die schädliche Säuren neutralisieren und mikroskopische...
Zahnfleischbluten- ein ernst zunehmendes Signal
Fast jeder zweite Deutsche leidet mittlerweile an Zahnfleischbluten, auch Paradontitis genannt. Wer regelmäßig nach oder beim Zähneputzen blutendes Zahnfleisch hat, sollte kurzfristig seinen Zahnarzt aufsuchen. Bakterien können ungehindert aus den entzündeten...
Kombinierter Zahnersatz
Kombiniert festsitzender und herausnehmbarer Zahnersatz. Kombinierter Zahnersatz besteht zu einen Teil aus fest verankertem Zahnersatz und der andere Teil besteht aus abnehmbaren Elementen. Ein Doppelkronensystem besteht aus einer Innen- und einer Außenkrone, die mit...
Prothese (Zahnersatz)
Die zahnärztliche Prothese ist ein künstlicher Ersatz für verloren gegangene Zähne. Sie dient dem Betroffenen dazu, wieder normal kauen und sprechen zu können und die Ästhetik wieder herzustellen. Es gibt drei Arten: herausnehmbare Prothesen fest sitzende Prothesen...
Parodontitis (Zahnbettentzündung)
Unter Parodontitis versteht man die Entzündung des Zahnbettes, das den Zahn im Kiefer festhält. Erste Anzeichen sind Zahnfleischbluten und Mundgeruch. Die Ursache für Parodontitis ist meist der Zahnbelag aus dem die sogenannte Plaque entsteht. In der Plaque sind...
